Was ist SEO (Suchmaschinenoptimierung)?
Die wichtigsten SEO-Grundlagen einfach und verständlich erklärt
Wie funktionieren Suchmaschinen?
Im World Wide Web, dem Internet, sind, etwas vereinfacht ausgedrückt, zahlreiche Datensätze und Informationen in Dokumenten hinterlegt. Diese Dokumente bzw. Webseiten sind über Verweise (Backlink) miteinander verknüpft. Das Internet ist sozusagen also eine Art Speichermedium für Dokumente.
Suchmaschinen wie Google besitzen die Aufgabe, die Billionen von Dokumenten mithilfe kleiner Maschinen zu durchsuchen. Diesen Prozess nennt man Crawling. Die Maschinen werden deswegen auch Crawler, Spider oder Bots genannt. Sie nehmen alle gefundenen Dokumente in den Index der Suchmaschine auf (Indexierung).
Suchmaschinen bieten Zugang zu diesen Dokumenten, wenn Suchanfragen über die Eingabe bestimmter Begriffe (Keyword) in die Suchmaske gestellt werden. Die zur Suchanfrage passenden Dokumente werden nach Relevanz geordnet angezeigt (Ranking).
Mit circa 91 Prozent Marktanteil ist Google aktuell die wichtigste Suchmaschine, weswegen Suchmaschinenoptimierung häufig mit Google-Optimierung gleichgesetzt wird.
Wie wird die Reihenfolge der Suchergebnisse bestimmt?
Suchmaschinen liegen Algorithmen zugrunde. Ein Algorithmus bei Suchmaschinen definiert, einfach gesagt, Kriterien, die bei der Zusammenstellung des Suchergebnisses (SERP) berücksichtigt werden. Ein lange Zeit besonders prominentes Beispiel für einen Suchmaschinen-Algorithmus war der PageRank-Algorithmus von Google. Heute basiert das Ranking einer Seite in den Suchergebnissen vor allem auf zwei Faktoren:
-
- Relevanz: Wie relevant ist eine Webseite für einen Suchbegriff (Keyword)?
- Popularität: Welche Bedeutung/Popularität/Relevanz besitzt die Webseite im Vergleich zu anderen relevanten Webseiten?
Aktuell geht man davon aus, dass der Google-Algorithmus über 200 Kriterien heranzieht, um eine Suchergebnisliste zusammenzustellen, wobei je nach Suchanfrage einzelne Kriterien wichtiger oder weniger wichtig sind.
Was ist SEO? Was will SEO?
SEO steht für Search Engine Optimization oder zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung. SEO hat das Ziel, die eigene Position bei der Suchmaschine bzw. bei Google zu stärken, die Rankings zu wichtigen Keywords zu verbessern und Sichtbarkeit zu erhöhen.
SEO setzt sich aus Maßnahmen, die auf der eigenen Seite umgesetzt werden (OnPage-Optimierung), und Maßnahmen, die nicht auf der eigenen Webseite umgesetzt werden (OffPage-Optimierung), zusammen.
Während die OnPage-Optimierung vor allem darauf abzielt, die User Experience zu verbessern, also leicht zugängliche und verständliche Inhalte bereitzustellen, will die OffPage-Optimierung vordergründig die Relevanz und Autorität einer Webseite bei der Suchmaschine positiv beeinflussen.
Obwohl das Wort Suchmaschinenoptimierung impliziert, dass die Optimierungsmaßnahmen sich allein an den Anforderungen der Suchmaschine orientieren, dreht sich bei modernem SEO mittlerweile fast alles um den Nutzer. Es geht also darum, herauszufinden, welche Suchintention Menschen besitzen, welche Antworten sie sehen möchten und welche Inhalte und Darstellungsformen sie bevorzugen.
Wie einfach ist SEO?
Google ändert seinen Algorithmus mehrere hundert Male im Jahr. Allerdings ist der Suchmaschinengigant aus Kalifornien nicht verpflichtet – und er macht es auch nicht – Google-Nutzer und vor allem SEOs und Webmaster über Algorithmus-Updates und -Änderungen zu informieren. Allein aus diesem Umstand wird ersichtlich, dass Suchmaschinenoptimierung ein sehr komplexer und zeitraubender Prozess ist, der, möchte man langfristig erfolgreich sein, professionelle Unterstützung benötigt.
Zudem werden Laien, die nicht vom Fach sind, vor allem die technischen Komponenten bei SEO nur bedingt verstehen, interpretieren und umsetzen können. Da es SEO weder als Ausbildungsberuf noch als Studiengang gibt, basiert das Know-how vor allem auf Erfahrungswerten. Auch hier wird ersichtlich, dass SEO keine Arbeit ist, die neben der eigentlichen Arbeit erledigt oder an Mitarbeiter, die eigentlich andere Aufgaben im Unternehmen haben, delegiert werden kann.
Was ist wichtig bei SEO?
Suchmaschinenoptimierung setzt sich aus drei Themenkomplexen zusammen:
- Content: die Optimierung der Inhalte auf einer Webseite
- Backlinks: die Steigerung von Anzahl und Qualität der Verweise auf eine Webseite
- Architektur: die Konzeption einer logischen und stringenten Informationsarchitektur auf der Webseite
Alle drei Themen dienen Google dazu, die Relevanz und Popularität einer Webseite richtig einzuordnen. Über diesen Aspekten steht Googles Ziel, eine möglichst hohe Nutzerzufriedenheit sicherzustellen: also die besten Suchergebnisse zu allen erdenklichen Anfragen zu liefern. Die größte Schwierigkeit bei SEO ist folglich, eine möglichst gute User Experience sicherzustellen und dabei allen Regeln der Google Webmaster Guidelines zu folgen.
Welche Risiken bestehen bei SEO?
In den oben verlinkten Webmaster Guidelines von Google wird klar vorgegeben, welche Maßnahmen erlaubt sind und welche nicht. Da aber auch SEO-Maßnahmen, die nicht den Google-Richtlinien entsprechen (Black Hat SEO), erfolgreich sein können, versuchen viele Webmaster, den aufwendigen und meist etwas längeren SEO-Prozess abzukürzen und durch beispielsweise Linkkäufe bessere Rankings zu erzielen.
Google kann Webseiten, die zum Beispiel durch Linkkauf, die Darstellung von rechtswidrigen Inhalten oder einem Überangebot an Werbung auffallen, durch eine Google Penalty abstrafen. Google Penalties können im Extremfall die Deindexierung der Webseite zur Folge haben. Auch deswegen ist es ratsam, SEO nur im Rahmen der von Google erlaubten Maßnahmen zu betreiben (White Hat SEO).
Was macht SEO bei den Content-K1ngs besonders?
Als SEO-Agentur verfolgen wir stets ein ganzheitliches Konzept und suchen nach zielorientierten und individuellen Lösungen. Wir wissen, dass SEO für jedes Projekt anders ausfallen muss, da die spezifischen Rahmenbedingungen, wie Konkurrenz, Webseiten-Historie oder Art des Unternehmens, sich grundsätzlich von Projekt zu Projekt unterscheiden.
Wir setzen deswegen auf eine starke und persönliche Kommunikation mit unseren Kunden, in der wir transparent aufzeigen und erklären, welche SEO-Maßnahmen wir warum umsetzen. Wir beziehen Sie in den SEO-Prozess ein und versuchen, Ihre Wünsche und Vorstellungen effizient umzusetzen. Somit folgen wir stets unserem Firmenmotto: Content-K1ngs – SEO aus Lübeck: Persönlich. Individuell. Zielorientiert.
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen individuellen SEO-Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie.